Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Gegen rechtsextreme Ideologien

März 2024


Weil wir Wasser lieben & Leben retten – Gemeinsame Positionierung der DLRG-Landesverbände Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Württemberg

 

Die DLRG ist eine Wertegemeinschaft. Sie vereint die Begeisterung für das Element Wasser und das Retten von Leben. Herkunft, Aussehen, Behinderungen, Sexualität oder Religion spielen keine Rolle, um Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Im Humanitären Handeln liegt, so sagt auch das Leitbild der DLRG, unsere große Stärke. Entschieden treten die DLRG-Landesverbände Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Württemberg daher verfassungsfeindlichen Ideologien entgegen und verurteilten menschenverachtende Rhetorik und Politik aufs Schärfste.

Im Januar schockierten uns die Enthüllungen rund um ein Treffen von hochrangigen Rechtsextremen und deren Pläne für die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.  Einmal mehr wurde bewiesen, dass rechtsextreme Akteure Vorstellungen von der Umgestaltung unseres Landes haben, die nicht mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung vereinbar sind. Was Mut macht: die vielen tausend Menschen, die daraufhin gegen Menschenhass und Ausgrenzung bundesweit auf die Straße gingen. 

Die süddeutschen DLRG-Landesverbände in Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Württemberg erklären ihre aufrechte Haltung gegen rechtsextreme Ideologien. Aber nicht nur das: wir betonen, dass die Werte von Parteien unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, als gesichert rechtsextremistisch geltende Parteien oder Teile von ihnen mit dem Leitbild der DLRG unvereinbar sind und wir solidarisch mit den von diesem Gedankengut Bedrohten stehen. Als starke zivilgesellschaftliche Kraft hat die DLRG die Aufgabe, ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung gerecht zu werden und Hass, Hetze sowie Spaltung proaktiv entgegenzutreten. 

Was wir konkret tun? Zu Veranstaltungen der DLRG-Landesverbände werden ausschließlich Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien eingeladen. Unsere Repräsentanten und Mitarbeitenden suchen und pflegen keinen Kontakt mit Parteien im vorstehend beschriebenen Sinn oder ihren Mandatsträgern. Dasselbe Vorgehen empfehlen wir auch unseren Untergliederungen.

Die DLRG in Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Württemberg versteht sich als Teil der gesellschaftlichen Brandmauer gegen Rechts. Es ist aus unserer Sicht nicht ausreichend, die aktuellen Demonstrationen zu unterstützen, wozu wir ausdrücklich aufrufen. Vielmehr ist es notwendig, sich aktiv für unsere Demokratie einzusetzen und sich nicht im Sinne von „das machen schon andere“ zurückzulehnen. Jeder Einzelne ist aufgerufen, in seinem Umfeld gegen rechte Parolen, Ausgrenzung und Demokratiefeinde aufzustehen und Widerspruch zu äußern. Das gilt im Privaten genauso wie im beruflichen Kontext und ebenso im Verein. Ein konkretes Engagement ist in zivilgesellschaftlichen Vereinen, Verbänden und den demokratischen Parteien möglich. Gefragt ist jeder Einzelne außerdem an der Wahlurne. Jede nicht abgegebene Stimme ist eine Unterstützung der Extremen.

Neuigkeiten aus dem Landesverband

Terminübersicht

Einsatztagebuch

So, 17.08.2025

Personensuche nach Verkehrsunfall schwer

Um 00:48 Uhr wurde die Drohneneinheit (SEG Fernerkundung) der DLRG Frankenthal (PFalz) e.V. durch die FEZ der Feuerwehr Frankenthal ins Stadtgebiet zu einer Vermisstensuche nach einem ...

Mehr erfahren
Do, 14.08.2025

Absicherung Veranstaltung

Am Donnerstag, den 14.08.2025 fand von 14 - 18 Uhr eine große Sommer Pool Party mit dem Zephyrus Disco Team im Erlebnisfreibad in Schwiech statt. Aufgrund der Wetterlage war die Veranstaltung...

Mehr erfahren
Do, 14.08.2025

Personensuche in Freinsheim

Um 02:52 Uhr wurde die Drohneneinheit (SEG Fernerkundung) durch die FEZ Frankenthal nach Freinsheim zu einer Vermisstensuche alarmiert. Dort war seit den Abendstunden eine Bewohnerin aus einem...

Mehr erfahren
Mi, 13.08.2025

Brandeinsatz - Explosion

Aufgrund eines größeren Brandeinsatzes nach einem Explosionsgeschehen wurden wir aufgrund der starken Hitze alarmiert um die vor Ort befindlichen rund 100 Einsatzkräfte mit Getränken und später...

Mehr erfahren
Mi, 13.08.2025

W3.03 Person in fließendem Gewässer Bacharach

Der Bootstrupp Bad Salzig des DLRG Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück wurde heute um 13:08 Uhr zu einer ertrinkenden Person im Rhein, in die Ortslage Bacharach (Landkreis Mainz-Bingen),...

Mehr erfahren
Di, 12.08.2025

Vermisstensuche

Unsere Einsatzgruppe wurde in den frühen morgenstunden des besagten Tages zu einer Vermisstensuche innerhalb Schweich alarmiert. Nachdem über Funk der erste Einsatzauftrag erteilt wurde konnte der...

Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.