Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
Veranstaltungssicherung

S1.01 Rhein in Flammen St. Goar / St. Goarshausen

Einsatznummer: E-Nr. 2025/16
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
20.09.2025 - 21.09.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 20.09.2025 um 16:00 Uhr
Einsatzende:
21.09.2025 um 23:00 Uhr
Einsatzregion:
VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzort:
Rhein in der Ortslage St. Goar / St. Goarshausen
eingetroffen um 16:30 Uhr
Einsatzauftrag:

Der Wasserrettungszug Rhein-Hunsrück wurde mit der Bereitstellung von Einsatzkräften und -mitteln zur Gefahrenabwehr gemäß Alarm- und Einsatzplan der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein beauftragt, dabei:

  • Stellen eines Fachberaters Wasserrettung für die Einsatzleitung (EL)
  • Stellen des Einsatzabschnittsleiters (EAL 1 - WASSER)
  • Einrichten und Betreiben des Einsatzabschnitts
  • Durchführung von Rettungsmaßnahmen im Veranstaltungsraum (auf, im oder am Wasser)
  • Absicherung des Schiffsverbandes zwischen den Ortslagen St. Goar / St. Goarshausen
  • Bilden einer Auffanglinie bei Rhein-KM 557,5 mit eigenen und unterstellten Kräften (Fw u. THW)
  • Wasserseitige Brandbekämpfung- und Hilfeleistung
  • Aufsicht über die Einsatzbereitschaft der Rettungssteiger u. Leitung des techn. Ablaufs
  • Einsatzdokumentation und Fernerkundung mit UAV-Trupp (Einsatzdrohne)
  • Herstellen und Halten der Verbindung zwischen der EAL 1 und der EL (ELW2)
  • Herstellen und Halten der Verbindung zwischen den EAL 1 und den eingesetzten Einheiten (DLRG, Feuerwehr u. THW)
Einsatzgrund:

Bei der Großveranstaltung "Rhein in Flammen" drohen neben Brandgefahren auch Wassergefahren, die es erforderlich machen, Sicherheitswachen (hier Wasserrettungsdienst) einzurichten.

Beteiligte Gliederungen:
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ortsgruppe Koblenz e.V.
  • Ortsgruppe Bad Salzig e.V.
  • Ortsgruppe Boppard e.V.
  • Ortsgruppe Lahnstein e.V.
  • Ortsgruppe Andernach e.V.
  • Ortsgruppe Simmern e.V.
  • Ortsgruppe Rheinböllen e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/25/65/91
  • 5 Strömungsretter
  • 1 Zugführer
    (u. EAL 1 Wasser)
  • 22 Truppführer
  • 3 Gruppenführer
  • 58 Helfer KatS
  • 2 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Faster - Nordland Hansa (MZB) - Florian Hunsrück-Mittelrhein 21/79-01
  • Tinn-Silver (RTB) - Pelikan Rhein-Lahn 32/77-01
  • MTF Fü-/ZTr (Ford Transit FT 350 L) (MTW) - Pelikan Simmern 46/19-03 - SIM RH 193
  • Mercedes Sprinter (MTW) - Pelikan Simmern 42/19-01
  • Bäckerjung (MZB) - Pelikan MYKO 13/79-1
  • TSF-W Bornich (sonst. Fzg) - Florian Loreley 9/42
  • PKW TE Boppard (Nissan) (PKW) - Pelikan Simmern 46/17-01
  • MTF BoTr Bad Salzig (Renault) (MTW) - Pelikan Simmern 46/19-01
  • MLF Dahlheim (sonst. Fzg) - Florian Loreley 10/44
  • RTB2 BoTr Bad Salzig (Nordland Hansa - Faster 515) (RTB) - Pelikan Simmern 46/77-01
  • KdoW Fü-/ZTr (Ford Ranger) (KdoW) - Kater Simmern 00/10-06
  • Schmidt Stahlbau (MZB) - Florian Boppard 3/79-01
  • Fa. Alufun (RTB) - Florian Hunsrück-Mittelrhein 11/77-01
  • RTB2 BoTr Boppard (Fa. Alufun) (RTB) - Pelikan Simmern 46/77-02
  • Einsatzdrohne DJI M30T (sonst. Fzg) - Einsatzdrohne DJI M30T
  • HLB Bingen (HLB) - Florian Bingen 01/78-01
  • Barro MZB (MZB) - Pelikan Koblenz 1/79-01
  • GW W SR-Tr Simmern (VW LT 35) (GW-WR) - Pelikan Simmern 42/58-01

  • Kurzbericht:

    Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer von DLRG, Feuerwehr und THW im Einsatzabschnitt Wasser bei „Rhein in Flammen“ in St. Goar aktiv.
    Insgesamt mehr als 90 Einsatzkräfte sorgten für einen sicheren Ablauf – sowohl für die Gäste an Bord der Fahrgastschiffe als auch entlang des Rheinufers.

    Vier Boote der DLRG-Ortsgruppen Bad Salzig, Boppard, Koblenz und Lahnstein standen bereit, um im Ernstfall Menschen im Bereich der Schiffe oder an der Promenade zu retten. Ergänzend dazu bildeten vier weitere Boote – von der Feuerwehr Bad Salzig, der Feuerwehr Oberwesel, der DLRG Andernach und dem DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz – eine Auffanglinie. Diese wurde durch die Beleuchtungstrupps des THW Simmern und THW Lahnstein ausgeleuchtet.

    Zur schnellen Hilfe im Uferbereich positionierten sich zwei Strömungsrettertrupps der DLRG Rheinböllen und Simmern an den Rheintreppen und auf der Rheinterrasse. Auch der Brandschutz auf dem Wasser war abgesichert: Die Feuerwehren St. Goarshausen und Bingen unterstützten mit ihren Hilfeleistungslöschbooten, während die Besatzungen aus Werlau und St. Goar mit dem Mehrzweckboot St. Goar in Bereitstellung waren.

    Darüber hinaus betrieben die Feuerwehren aus Dahlheim, Bornich und Laudert sowie das THW Simmern insgesamt vier Rettungssteiger. Der UAV-Trupp des Wasserrettungszuges (WRZ) ergänzte die Maßnahmen mit Drohnenaufnahmen. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten dabei wertvolle Lagebilder gewonnen werden. Für die Verpflegung der eingesetzten Kräfte sorgte die SEG-V der Malteser aus Simmern. Die Koordination vor Ort übernahm der Zugführer WRZ als Abschnittsleiter, unterstützt vom Führungstrupp.

    Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten ehrenamtlichen Einsatzkräften, der Polizei sowie dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein für die hervorragende Zusammenarbeit. Ohne dieses große Engagement wäre die Absicherung einer Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich.

    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen St. Goar am 20.09.2025

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.